Geschichte 
Das Bayerische Armeemuseum war seit seiner Gründung 879 in München beheimatet. Das dortige Gebäude wurde im 2.Weltkrieg erheblich zerstört. Staatsregierung und Landtag entschieden dann, dass das Museum in der alten Festungs- und Garnisonsstadt Ingolstadt eine neue Heimat bekommen soll. 1972 wurde der erste Teilabschnitt im Neuen Schloss eröffnet, einem der bedeutendsten gotischen Profanbauten Deutschlands aus dem 15. Jahrhundert.
Vom Mittelalter bis zum 19.Jahrhundert
In über 35 Räumen findet der Besucher - von einigen älteren Bodenfunden abgesehen - Sachzeugnisse aus über einem halben Jahrtausend, wobei die eindrucksvolle Innenarchitektur zum zusätzlichen Erlebnis beim Rundgang wird. Viele Unikate tragen zu der herausgehobenen Bedeutung von Deutschlands ältestem Militärmuseum bei.
Mehr Infos zum Bayerischen Armeemuseum finden Sie auf der
Homepage.
Quelle: Ingolstadt Tourisums und Kongress GmbH